Im Zusammenhang mit zunehmenden Schäden durch wirtschaftskriminelle Handlungen (z.B. Betrug, Untreue, Korruption oder Wettbewerbsdelikte) sowie im Rahmen wachsender Haftungsrisiken für die Unternehmens- leitung gewinnt das Thema Compliance zunehmend an Bedeutung. Auch vor dem Hintergrund von Datenschutzaspekten rückt Compliance Management in jüngster Vergangenheit in den Fokus der Öffentlichkeit. Neben einer zivil- und strafrechtlichen Haftung drohen Unternehmen nicht zuletzt auch Reputations- und Imageverluste. Folgerichtig müssen sich Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane immer intensiver mit der Frage auseinandersetzen, wie die Einhaltung von Gesetzen, vertraglichen Verpflichtungen und internen Regelungen / Richtlinien effizient sicher gestellt werden kann.
In der Praxis wird verstärkt auf Compliance Management Systeme zurückgegriffen, um den erforderlichen Maßnahmen Rechnung zu tragen und diese transparent, steuerbar und kontrollierbar zu gestalten. Compliance Management Systeme sind hierbei insbesondere im Zusammenhang mit dem Risikomanagement, dem Internen Kontrollsystem (IKS) und der Internen Revision der Organisation zu sehen.
Der Hauptfachausschuss des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) hat in diesem Zusammenhang den „IDW Prüfungsstandards 980: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW PS 980)“ verabschiedet, um u.a. die Funktionsfähigkeit und Angemessenheit eines Compliance Management Systems (CMS) durch eine unabhängige Prüfung nachwiesen zu können.
Bei Altavis nutzen wir ein mehrstufiges Verfahren, um die Entwicklung, Implementierung, Optimierung und Überwachung eines wirksamen CMS zu erleichtern. Unsere erfahrenen und qualifizierten Compliance-Experten unterstützen Sie, ein aktives Compliance Management zu betreiben, das Prävention und Transparenz schafft, die an Ihre Organisation gestellten Anforderungen erfüllt und mögliche Folgekosten durch Compliance-Verstöße vermeidet bzw. reduziert.